Video

Was andere über den Kurs sagen!

Jens Rusitschka

Produktstrategie und User-Experience

Schon gleich nach dem Start des Kurses wird klar, Romans Begeisterung für Gamification ist authentisch und ansteckend. Der Basic-Kurs ist anschaulich und Roman bietet konkrete Argumente und Hilfsmittel für Situationen, in denen sich einige bestimmt schon öfter mit Kunden und Mitarbeitern im beruflichen Umfeld wieder gefunden haben. Durch seinen Kurs bekommt man konkrete Tools an die Hand, um mit Gamification direkt durchstarten zu können. Von den Grundlagen über die Bewertungsmatrix für neue Projekte bis zu den leicht handhabbaren Heuristiken hat mich der Kurs überzeugt. Ich habe ihn direkt weiterempfohlen.

Lita Haagen

Storyteller

Meine absolute Empfehlung! Den Gamification Starter Kurs von Roman Rackwitz habe ich verschlungen. Warum? Ich arbeite schon sehr lange an der Frage, welche Geisteshaltung wir als Menschheit benötigen, um unsere Bildung und Arbeitswelt so zu gestalten, dass der Planet Erde als Ökosystem, in und von dem wir leben, erhalten bleibt und wir Lebewesen gemeinsam florieren. Roman Rackwitz ist es mit seinem Einführungskurs gelungen, das zugrundeliegende positive Menschenbild vorzustellen und die wissenschaftlichen Grundlangen praxisorientiert und begreifbar darzustellen. Es gibt klare Entscheidungshilfen, handfeste Praxistipps und Beispiele und viel Gelegenheit, die neu gewonnen Erkenntnisse an den eigenen Erfahrungen zu überprüfen und auf das eigene Leben anzuwenden.

Den gesamten Text der Referenz findet man hier.

Lukas Sachse

Frontend-Entwickler | Webdesigner

Roman Rackwitz ist für mich die Anlaufstelle Nr. 1, wenn es um Gamification geht. Endlich gibt es sein Wissen auch in perfekt strukturierter Form als Online-Kurs. Nach dem ersten Kurs kann ich es kaum erwarten bis das nächste Material und tiefergehenden Kurse von ihm erhältlich sind.

Nicolas Babin

Expert World Economic Forum

Roman ist DER Spezialist für Gamification und Verhaltensökonomie. Seine Vision und seine Erfahrung machen ihn extrem wertvoll für die Branche.

Javier Gilabert Sabater

Business Administration and Management with Master’s Degree in Data Science

Ich kam zum ersten Mal mit diesem Thema in Berührung, als ich nach Deutschland zog, um mein Erasmus-Programm zu absolvieren. Ich hatte keine Ahnung von Gamification, bevor ich Romans Kurs besuchte. In der ersten Einführungsveranstaltung, als Roman die Grundlagen der Gamification erklärte, begann ich mich direkt für die Themen zu interessieren, über die er sprach. Die Idee, den Stil der von Menschen gemachten Spiele in andere Bereiche der Wirtschaft zu übertragen, hat mich umgehauen.

Oliver Marugg

Senior Manager Business Development

Gamification ist mehr als nur Punktevergeben und damit belohnen. Roman Rackwitz zeigt im Starterkurs nachvollziehbare Wege auf, wie gamifizierte Pfade praxisnah im Softwaredesign, in der Bildung und auch im Marketing und Vertrieb ermöglicht werden können. Es lohnt sich, sich auf die Gamifizierung durch das Gedankenspiel einzulassen.

Thorsten Niemeyer

Founder Linvelo

Hallo Roman, ich habe gerade in einem 1-stündigen Vortrag über Gamification bestimmt 20x deinen Namen und deine Ansätze mit eingebracht. Weil Sie mein Gamification-"Game" auf ne ganz neue Stufe gebracht haben. Durch unsere Zusammenstöße und auch durch deinen wunderbaren Kurs. Die ganzen Ansätze und Erfahrungen, die ich vorher sammeln konnte, sind deswegen nicht nutzlos, aber die Insights, neuen Blickwinkel inkl. handfester Beispiele von dir in deinem Kurs sind Goldwert. Irgendwie war das genau das, als was ich Gamification immer sehen wollte. Mir aber immer die Griffigkeit gefehlt hab mit den bisherigen Ansätzen und Ressourcen.

Starten Sie noch heute Ihren Gamification.design Kurs.

  • €229,00

    Per Kreditkarte oder PayPal.

    Möchten Sie gerne per Rechnung bezahlen, dann schreiben Sie mir gerne an roman@gamification.design.

    Ich bin dabei!

Deep Dive in die Grundlagen

mit stetig wachsendem Content & Bonusmaterial.
Bereits jetzt schon mehr als 7 Stunden Videomaterial.

  • Einführung

    * Herzlichst willkommen!
    * Das Kursversprechen
    * Warum ein Gamificationkurs mit Roman Rackwitz
    * Für wen ist dieser Kurs
    * Warum Gamification unser Werkzeug der Wahl ist
    * Noch ein Gedanke...

  • Organisatorisches

    * Bevor wir beginnen...

  • Modul 1 - das Fundament

    * Was in diesem Modul vorkommt...
    * Self-Determination-Theory
    * Flow Modell
    * Hook Modell
    * Gamification Genres
    * Nudging (vs Gamification?)

  • Modul 2 - Heuristiken

    * Was ist der Vorteil von Heuristiken?
    * Heuristik #1 - "Auf der Jagd nach dem 'besseren Ich'"
    * Heuristik #2 - "Fussball ist gamifiziertes Laufen"
    * Heuristik #3 - "Belohnungen in Ressourcen wandeln"
    * Zusammenfassung der erwähnten Heuristiken

  • Modul 3 - Hands on

    * Was Sie in diesem Modul 3 erwartet
    * Heuristik #1 - auf dem Weg zum erlebten Kompetenzpfad
    * Heuristik #2 - auf dem Weg zur spielerischen Komplexität
    * Heuristik #3 - den Blick nach vorne richten

  • Modul 4 - jetzt mal Buddha bei die Fische

    * Gamification Kontext Audit
    * Reales Projekt Live-Bearbeitung: Kundenbindung
    * Praxis-Interview: Kundenbindung im Weinhandel mit Pierre Morzinkowski
    * Reales Projekt Live-Bearbeitung: Recruiting

  • Beginnen Sie!

    * Und was jetzt?
    * Die Gamification Community

  • Bonusmaterial

    * Pointification - die richtige Balance
    * Im Austausch mit Kursstudent Rases

Aber Achtung! Dieser Kurs ist nicht für Sie, wenn...

  • Sie sich mehr für die neuesten Designtrends, als für psychologischen Mechanismen interessieren. Wir konzentrieren uns auf die spielerischen Bedürfnisse der Nutzer, nicht auf spielerisch anmutende Pixel.

  • Sie sich mehr auf Ihr Bauchgefühl und Ihre Meinung verlassen wollen, als auf tatsächliche wissenschaftliche Prinzipien. Wir konzentrieren uns auf das menschliche emotionale Wesen, nicht auf den rationalen Homo Oeconomicus, als den wir die Menschen gerne hinstellen.

  • Sie glauben, dass der Mensch sich für die Dinge begeistert, die einfach & schnell auszuführen sind.

  • Ihnen mehr daran liegt Ihre KPIs zu erreichen, als Ihre Zielgruppe zu verstehen. Wir konzentrieren uns darauf, Ihre Nutzer wirklich zu motivieren etwas freiwillig weiter machen zu wollen. Das ist der einzige nachhaltige Weg, um Ihre Metriken zu verbessern.

  • Sie suchen den Erfolg "über Nacht". Dieser Kurs wird Ihnen definitiv dabei helfen, Produkte & Situationen zu entwickeln, die die Leute lieben, wenn Sie sich die Mühe machen... aber Zauberformeln gibt es einfach nicht.

Dieser Kurs ist perfekt für Sie, wenn...

  • Sie ein praktisches und bewährtes System zur Schaffung besserer Erlebnisse unter Verwendung der gleichen psychologischen Grundlagen suchen, wie wir sie auch im Spiel, Sport & Hobby erleben.

  • Sie "Psychologie" in Ihren Werkzeugkasten aufnehmen möchten, da Sie ebenfalls der Überzeugung sind, dass wir mit den klassischen rationalen Mitteln schnell an die Grenzen ihrer Wirksamkeit gelangen.

  • Sie sind Designer, Produktmanager, Vermarkter, Teammanager oder Berater dem es wichtig ist, seine Nutzer auf eine ähnlich native Art zu begeistern, wie es dem Spiel gelingt.

  • Sie wollen zeitlose Erkenntnisse und Fähigkeiten, die Ihnen bei der Lösung komplexer Probleme in Ihrer täglichen Arbeit noch lange nach Abschluss des Kurses helfen.

30-Tage Geld-zurück-Garantie

Beginnend mit dem Zeitpunkt des Kaufs können Sie sich innerhalb von 30 Tagen bei mir melden und bekommen auf Wunsch 100% des Kaufpreises zurückerstattet.

Schon mal ein Vorgeschmack auf den Kurs?

Im Podcast 'Business Unplugged', taucht Podcasthost Johannes Pohl mit mir tief ein in unsere Gamification-Denkschule.


Sollte der Podcast hier bei Ihnen nicht erscheinen, finden Sie ihn auch unter diesem Link.

Ihr Dozent

Roman Rackwitz

Roman zählt zu den dienstältesten Gamificationdesignern im deutschsprachigen Raum. Vor fast zehn Jahren wurde er von Rise.Global zu den Top-10 Gamificationexperten der Welt gezählt. Einen Namen machte er sich bereits früh durch die transparente Aufklärung rund um das Thema. Außerdem gehört er zu den wenigen in der Branche, die sich neben der expliziten Gamification auch mit der nachhaltigen impliziten Gamification beschäftigen. Diese doziert er auch seit fast einer Dekade an Hochschulen in Deutschland & Schweiz.